Der Aufbau des BGB
Das BGB hat folgende 5 Bücher:
-
Der Allgemeine Teil:
- Personen /Sachen /Tiere /Verträge
- Verjährung / Willenserklärung
-
Das Recht der Schuldverhältnisse (der wichtigste Teil):
- enthält Regelung über Schuldverhältnisse
(-liegt vor, wenn einer von einem Anderen etwas verlangen kann, Bsp. Kaufvertrag; Ausbildungsvertrag …)
- vertragliche Schuldverhältnisse
- gesetzliche Verhältnissen
-
Das Sachenrecht:
- regelt die Rechtsbeziehung zwischen Personen und Sachen, Besitz und Eigentum
- Es gibt zwei Arten von Sachen:
· unbewegliche Sachen sind Grundstücke, damit fest verbundene Sachen und Rechte an Grundstücken
· bewegliche Sachen
-
Das Familienrecht:
- regelt die Verhältnissen in Familien und in der Verwandtschaft → Ehe, Scheidung, Trennung, Unterhalt etc.
-
Das Erbrecht:
- regelt die Vermögensnachfolge von Todeswegen
|